Titelbild Hessische Mannschaftsmeisterschaften männlich

Silberner Saisonabschluss für Turn-Männer

Bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften der Gerätturner in Linden konnte unsere Männermannschaft ihren Medaillensatz vervollständigen. Nach Gold 2022 und Bronze 2023 kehrten das Sextett diesmal mit der Silbermedaille nach Hause zurück.

LK 1 bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften

Aus unserem Ligateam konnten sich sechs Athleten noch motivieren, einen weiteren Wettkampf zu turnen. Bei einer Kadergröße von sechs Turnern gegenüber zehn in der Oberliga waren eher die Mehrkämpfer als die Gerätespezialisten gefordert. Jonathan Freiboth (MT Melsungen), Florian Schofeld (TSG Niederzwehren), Daniel Brandt, Marius Rohd (beide SC Neukirchen), Florian Gerst und Sebastian Pfeiffer (beide TV Hersfeld) wollten in der höchsten Wettkampfklasse (LK 1 jahrgangsoffen) wieder ein Wort bei der Vergabe der Medaillen mitreden.

Im direkten Duell mit dem Hauptgegner der abgelaufenen Ligasaison, dem TSV Odenhausen, lief vom ersten bis zum letzten Gerät ein spannender Schlagabtausch. Aber auch auf den TV Großen-Linden musste man ein Auge haben. Am Ende setzte sich Odenhausen, für den bei der Meisterschaft, im Gegensatz zur Liga, auch aktuelle Bundesligaturner startberechtigt waren, deutlich durch (214,05 Punkte). Die MT erzielte mit 204,40 Punkten ihre zweitbeste Saisonleistung und verwies das Team des Gastgebers TV Großen-Linden durch große Punktabstände an Boden und Reck auf Rang 3. Jonathan war einmal mehr fleißigster Punktesammler (67,95 Punkte), turnte mit 11,70 Punkten die Bestnote am Pauschenpferd und zeigte die zweitbesten Übungen an Boden und Reck. Florian Gerst gelang an den Ringen mit 12,00 Punkten der zweitbeste Vortrag.

P 5/P 8 bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften

Genau wie bei den Erwachsenen waren die Mannschaften in den P-Stufen Startgemeinschaften unter dem Namen der MT. Insgesamt waren vier Vereine vertreten. Neben uns, dem TuSpo Borken und dem SC Neukirchen war zum ersten Mal der TV Hoof Teil der Kooperation. Die P 5/P 8 (15 Jahre u. jünger) verpasste knapp das Treppchen und konnte die nachfolgenden Mannschaften auf Distanz halten. Das Sextett Mattis Döring (SC Neukirchen), Ben Häusler (TV Hoof), Eric Jegel (TuSpo Borken), Erik Rüdlin, Jakob Stein und Leon Tschuprina (alle drei MT Melsungen) erreichte Platz 5 mit 244,85 Punkten. Eric war an allen Geräten bester Athlet der Mannschaft. Am Barren war er mit 14,20 Punkten Drittbester der Altersklasse und mit 84,100 Punkten Nummer 8 unter 37 eingesetzten Athleten.

P 4/P 6 bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften

Bei beiden P-Mannschaften wurden die Kräfte aus eigentlich zwei Altersklassen jeweils in der höheren Altersklasse gebündelt. In der P 4/P 6 (11 Jahre und jünger) ergänzte Henning Naske vom SCN das Melsunger Trio Paul Griesel, Daniel Lupp und Henri Stein. Auf der Bühne des Hessischen Mannschaftslandesfinals klappten einige Vorträge deutlich besser als im Training. Am Sprung waren die Bartenwetzer sogar fünftbeste Mannschaft (40,200 Punkte). Was den Jungs jedoch fehlt, ist ausreichend Wettkampfpraxis mangels Konkurrenz im Turngau. Am Ende waren 221,05 Punkte und der 11. Platz, am unteren Ende des Mittelfeldes, das von Rang 6 bis 11 ging. Die Mannschaft hat aber noch Zeit, sich weiterzuentwickeln.

Nach oben scrollen