Schwimmen
Wir begrüßen Euch auf der Internetseite der Schwimmabteilung.
Für alle die Spaß am Schwimmen haben, bieten wir verschiedene Trainingsgruppen an.
Momentan liegt der Focus auf den Nichtschwimmern. Bei uns wird das Seepferdchen Abzeichen in Rückenlage absolviert.
Nach erfolgreichem Erhalt des Abzeichens, hat man die Möglichkeit in der Nachwuchsgruppe weiter zu schwimmen, um das Erlernte
zu festigen. Des Weiteren bieten wir eine Talentaufbaugruppe, sowie Masters(Wettkampfschwimmer und ehemalige Wettkampfschwimmer)
und Erwachsenen - Schwimmen an.
Aktuelles
Schwimmerinnen beim Wettkampf in Eschwege erfolgreich
Erfolgreiche Teilnahme der MT-Schwimmerinnen beim Gaalbernpokal in Hünfeld
Schwimmtraining mal anders
4 Nachwuchs-Schwimmerinnen starten beim 46. Adventsschwimmen im Kasseler Auebad
Die Melsunger Turngemeinde 1861 e.V. sucht Schwimmtrainer /Schwimmtrainerinnen
Trainingszeiten & Ort
Nichtschwimmer
Findet nur in der Hallenbadsaison statt
Anmeldung hier
- Donnerstag 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Trainerinnen: Laara Ullrich, Jana Schneider, Karin Schneider - Donnerstag 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Trainerinnen: Laara Ullrich, Jana Schneider, Karin Schneider
Nachwuchs/Bronzeabzeichen
Teilnahme nach Absprache
- Mittwoch 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Trainerinnen: Jana Schneider, Karin Schneider - Donnerstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Trainerinnen: Jana Schneider, Karin Schneider
Fortgeschrittene
Teilnahme nach Absprache
- Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Trainerin: Jana Schneider - Donnerstag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Trainerin: Jana Schneider
Talentaufbau/Wettkampfgruppe
Teilnahme nach Absprache
- Donnerstag 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Trainer: Benjamin Manunzio - Freitag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Trainer: Benjamin Manunzio
Masters
Teilnahme nach Absprache
- Montag 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Trainer: Hartmut Müntzenberger - Mittwoch 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Trainer: Hartmut Müntzenberger - Samstag 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Trainer: Hartmut Müntzenberger
Erwachsene
Teilnahme nach Absprache
- Montag 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Trainerin: Katja Funck

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Welche Gruppe ist die passende?
In der Nichtschwimmergruppe lernen die Kinder unter der Anleitung von Laara und Karin die Grundlagen des Schwimmens. Ziel ist es, das Seepferdchen in Rückenschwimmlage zu absolvieren, wobei die Wassergewöhnung bereits vorhanden sein sollte. Neben ersten Übungen im Rückenschwimmen und Kraulen werden auch die Baderegeln vermittelt. Der Kurs findet ausschließlich im Hallenbad statt.
In der Nachwuchsgruppe verbessern die Kinder ihre bereits erlernten Schwimmtechniken und bereiten sich auf das Bronzeabzeichen vor. Jana und Karin trainieren sie einmal pro Woche für eine Stunde, wobei neue Schwimmarten, Tauchen in zwei Metern Tiefe und Sprünge vom Startblock sowie vom 1-m- und 3-m-Brett geübt werden. Auch die Baderegeln für das Bronzeabzeichen sind Bestandteil des Trainings. Ziel ist es, die Grundlagen weiter zu festigen und Freude am Schwimmen zu entwickeln.
Die fortgeschrittenen Schwimmer trainieren zweimal pro Woche unter der Leitung von Jana, um ihre Ausdauer und Technik zu verbessern. Sie beherrschen Rücken-, Brust- und Kraulschwimmen bereits und lernen zusätzlich die ersten Grundlagen des Schmetterlingsschwimmens. Zudem werden Startsprung, Wenden und die Tauchphase geübt, um erste Wettkampferfahrungen sammeln zu können. Jährlich nehmen sie an etwa drei bis vier Wettkämpfen teil. Geeignete Schwimmbekleidung, eine Schwimmbrille und eine Badekappe werden empfohlen.
In der Wettkampfgruppe trainieren Schwimmer unter der Leitung von Benni gezielt für Wettkämpfe und die Verbesserung ihrer Zeiten und Technik. Zweimal pro Woche üben sie Kraul, Rücken, Brust und Schmetterling, um ihre Ausdauer und Schwimmtechnik weiterzuentwickeln. Mit rund sechs bis zehn Wettkämpfen pro Jahr sammeln sie wertvolle Wettkampferfahrung. Eine professionelle Schwimmausrüstung mit passender Bekleidung, Schwimmbrille und Badekappe ist wünschenswert.
Zum Einstieg, vor allem wenn jemand in den letzten Jahren nicht mehr geschwommen ist, schauen Sie mal montags von 19:30-20:30 Uhr im Melsunger Hallenbad vorbei. Dort schwimmen Erwachsene, die früher keine Wettkampfschwimmer waren, unter Anleitung von Katja Funck Umfänge von ca. 1500m. Zum Wiedereinstieg und Neubeginn sicherlich für alle am sinnvollsten.
Ebenfalls montags, aber von 18:30-19:30 Uhr schwimmen die Mastersschwimmer – Schwimmer, die in den meisten Fällen als Kinder/Jugendliche als Wettkampfschwimmer aktiv waren. Eine 2. Trainingsstunde gibt es für diese Gruppe donnerstags 18:30-19:30 Uhr. Diese Gruppe schwimmt unter Leitung von Hartmut Müntzenberger und liegt vom Umfang bei etwa 2500m.
Schauen Sie gern mal montags um 19:30 Uhr vorbei. Ein Wechsel nach einiger Zeit zu den Masters ist natürlich bei Interesse und entsprechendem Leistungsvermögen kein Problem. Die regelmäßige Teilnahme setzt die Mitgliedschaft in der MT voraus. 3-4 “Schnupperstunden” zu Beginn sind bei uns aber immer möglich.
Die angegebenen Trainingszeiten gelten nur für die jeweilige Hallensaison Ende September – 30.04. des folgenden Jahres. Für die Freibadsaison bitten wir um Beachtung der jeweiligen Trainingszeiten (siehe oben) wobei in den Sommermonaten die Mastersschwimmer sich mittwochs ca. 17:00 – 18:00 Uhr im Freibad zum gemeinsamen Training treffen. Die Erwachsenen Gruppe schwimmt im Anschluss.
Anmeldung für Nichtschwimmer
Alle angemeldeten Kinder werden sofort auf der Warteliste eingetragen und erhalten per E-Mail vor Beginn nochmals eine separate Einladung.
Freiwerdende Plätze werden direkt an die Kinder der Warteliste weitergeben. Es gibt somit keinen offiziellen Beginn oder Ende des Kurses. So können die Kinder ohne Zeitdruck an das Schwimmen herangeführt werden und wir haben eine gleichbleibende Auslastung der beiden Gruppen.
Achtung: Aus technischen Gründen müssen alle Anmeldungen, die vor 2023 vorgenommen wurden, erneut durchgeführt werden!